top of page

Jahresvortrag des Zentrums Grundlagenforschung Alte Welt: "Der neue Empedokles-Papyrus P. Fouad inv. 218. Zur methodischen Deutung eines philosophischen Fragments"

Prof. Dr. Oliver Primavesi

February 21, 2025

6 pm (CET)


Lecture by Prof. Dr. Oliver Primavesi (in German)


Venue:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal
Jägerstraße 22/23

10117 Berlin


Please register at:

https://www.bbaw.de/veranstaltungen/veranstaltung-der-neue-empedokles-papyrus-p-fouad-inv-218-zur-methodischen-deutung-eines-philosophischen-fragments


25 Jahre nach der Publikation des Straßburger Empedokles-Papyrus P. Strasb. inv. 1665/1666 (Martin & Primavesi 1999) konnte Oliver Primavesi im akademischen Jahr 2023/24 einen Forschungsaufenthalt an der BBAW u.a. dazu nutzen, ein kürzlich von Nathan Carlig (Lüttich) im Archiv des Institut français d'archéologie orientale (Kairo) gefundenes weiteres Fragment derselben antiken Empedokles-Abschrift zu erklären, zu ergänzen und zu übersetzen.


Im Unterschied zur kosmologischen und prinzipien-theoretischen Thematik des Straßburger Fragments geht es im Kairener Empedokles-Papyrus um die Theorie der Sinneswahrnehmung. In seinem Vortrag wird Oliver Primavesi (Ludwig Maximilians-Universität München) besonders auf die mit der Erstedition eines solchen Fragmentfundes verbundenen Methodenprobleme eingehen.


bottom of page